Obwohl die Pressesprache grundsätzlich ein stark frequentier- tes Untersuchungsobjekt innerhalb der Phraseologieforschung darstellt, gilt die Analyse der Verwendung von Phraseologismen (einschließlich auch von Sprichwörtern) in auslandsdeutschen Medienerzeugnissen als Desiderat. Im Fokus des vorliegenden Aufsatzes steht die formelhafte Sprache in der in Russland erstellten deutschsprachigen Monatszeitung „Königsberger Express“. Mittels einer empirischen Analyse des Jahrgangs 2022 konnte u.a. festgestellt werden, dass (a) die Artikel – wohl infolge der besonderen Entstehungsbedingungen meist als Übersetzungstexte – ver- gleichsweise wenig phraseologisch Relevantes enthalten, (b) innerhalb des formelhaften Sprachmaterials – vermutlich textsortenbedingt, da das Blatt dominant informierende Texte enthält – eher nicht-idiomatische Konstruktionen wie Funktionsverbgefüge, Nominationsstereotype usw. überwiegen, (c) die Vorkommen der formelhaften Ausdrücke wenig inten- dierte Modifikationen, Sprachspiele usw. aufweisen und (d) die russische Sprache als Ausgangs- und Kontaktsprache einen gewissen, jedoch nicht sehr prägnanten Einfluss auf sämtliche sprachlichen Ausprägungen der untersuchten Zeitung ausübt.